Die "Bunten Kleckse" haben Ihren Ursprung in der 1986 gegründeten Elterninitiative. Aus den Anfängen mit vier Kindern, haben wir uns mittlerweile auf insgesamt drei Gruppen, davon eine Krippengruppe mit ca. 7-8 Kindern und einer "kleinen" und "großen" Kindergartengruppe mit insgesamt 29-30 Kindern, vergrößert. Aus dieser ursprünglichen Gründung heraus leitet sich unser Trägerbild ab.
Aus seiner Verantwortung für die Familien und Kinder heraus, stellt der Träger, Verein für Kinderbetreuung e. V., interessierten Eltern ein hochwertiges kind- und familienorientiertes Angebot zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter bis zu sechs Jahren zur Verfügung. Dieses Angebot orientiert sich insbesondere am Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG).
Wir betreuen demnach Kinder deren Eltern
Stehen nicht ausreichend Plätze zur Verfügung erfolgt die Aufnahme nach folgenden Aufnahmekriterien:
Beachtung pädagogischer und fachlicher Gesichtspunkte, wie angemessene Altersstruktur sowie ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
Um die pädagogische Arbeit der Einrichtung umsetzen zu können, stellt der Träger angemessene Rahmenbedingungen und Ressourcen zur Verfügung sowie alle Voraussetzungen, so dass Leitung und Mitarbeiter motiviert und engagiert arbeiten können. Die Entwicklung und Pflege des gemeinsamen Teamgeistes sind selbstverständlich.
Wie keine andere Zeit im Leben sind die ersten Jahre prägend für die Entwicklung Ihres Kindes. Jedes Kind hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Wir möchten zusammen mit Ihrem Kind seine Stärken und Talente entdecken und förden. Kleine mögliche Schwächen können wir frühzeitig erkennen und durch unsere individuelle pädagogische Arbeit auffangen. Im Mittelpunkt steht dabei immer, dass Ihr Kind mit Spaß und Freude in die Einrichtung kommt und sich quasi "nebenbei" in alle wichtigen Richtungen entwickelt.
Unser Konzept spiegelt unsere pädagogische Grundorientierung wider, mit dem wir unser Profil als Kindertagestätte gestalten wollen.
Wieso ist ein Konzept für Sie als Eltern wichtig?
Jede Einrichtung unterscheidet sich in Konzept und Profil. Um die beste Entscheidung für Ihr Kind zu treffen, in welcher Einrichtung Sie es anmelden, ist es als Einrichtung wichtig ein transparentes Konzept zu bieten. Ihnen als Eltern sollte auch in Bezug auf pädagogische Ziele, die Möglichkeit der Mitarbeit vereinfacht werden und sich über pädagogische Fragestellungen mit uns auszutauschen.
Unser umfassendes Qulitätshandbuch können Sie jederzeit in der Einrichtung einsehen.
Die Bedürfnisse von Kleinkindern im Alter bis zum dritten Lebensjahr sind individuell, vielfältig und umfassen jeden Bereich der für die motorische, psychische und soziale Entwicklung des Kindes unabdingbar sind.
Ausschlaggebend für das Wohlbefinden Ihres Kindes, ist die Bindungsbeziehung zu seiner Bezugsperson. Wir können diese Anforderung durch unseren guten Personalschlüssel gewährleisten. Bei unserer Gruppengröße von 7-8 Kindern sind zwei bis drei Erzieher in der Gruppe und können so verschiedene Spiel- und Lernangebote begleiten. Gleichzeitig ist die Bezugsperson für das Kind stets erreichbar und es findet Schutz, Beruhigung und Sicherheit.
Kleinkinder profitieren ungemein von Ritualen und einfachen Regeln. Rituale geben Struktur und vermitteln dem Kind Sicherheit.
Ob im täglichen Morgenkreis oder dem Ablauf der Mahlzeiten mit Tischdecken, Abräumen und anschließendem Händewaschen. Die Kinder fühlen sich sicher und freuen sich, wenn sie mit der Zeit Ihre kleinen Aufgaben selbständig schaffen und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten.
Die Bedüfnisse der Kinder ändern sich mit zunehmenden Alter. Die Bereiche der kognitiven Entwicklung bilden sich im Eiltempo aus und Ihr Kind wird im Prozess der Aneignung aller relevanten Kompetenzen von uns bestmöglich unterstützt. Bis zur Einschulung gibt es grundlegende Bereiche, die bei uns spielerisch vermittelt werden. Bereiche wie Sprachförderung, strukturiertes Denken, Lernen und Verstehen bilden die Grundbausteine.
Wir bieten Freiräume für das Alleinspiel, so dass ein Kindergartenkind auch mal einen unbeobachteten Bereich nutzen kann, wo die Erzieher/innen "nur mit dem Ohr" dabei sind. Denn auch das Loslassen können von der Bezugsperson ist ein wichtiger Prozess für Ihr Kind. Ein weitere Schritt für Kindergartenkinder ist die Entwicklung zur Selbstständigkeit. Wir unterstützen Ihr Kind dabei und bieten ihm Möglichkeiten zur Selbstorganisation und Selbstbedienung. Auch die Mitbestimmung befähigt Ihr Kind in diesem Prozess zur Selbstständigeit. Es gibt bspw. eine Kinderkonferenz, in der Ihr Kind eine aktive Rolle der Mitgestaltung übernehmen kann, wenn es möchte.
So wie sich die Bedürfnisse der Kinder verändern, verändert sich auch die Art des Spiels. Kinder suchen neue Herausforderungen, möchten Aufträge übernehmen und ihre erlernten Fähigkeiten ausprobieren. Oft wird das zuvor beobachtete und erlernte in Rollenspielen wiedergegeben. In unserem Rollenspielbereich können die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen, sich Geschichten ausdenken oder das im Alltag gesehene Nachahmen. Des Weiteren bieten wir Bereiche für Experimentiermöglichkeiten, vielfältiges Konstruktionsmaterial und Bewegungs-/Freiräume.
Neben regelmäßig stattfindenden Bildungsangeboten angelehnt an die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen von Rheinland Pfalz, entwickeln sich je nach Interessen und Bedürfnissen tiefergehende Kinderprojekte über längere Zeiträume mit abschließenden Aktionen oder Ausflügen.
Unsere Kindergartenkinder möchten wir mit viel Spaß und Freude auf die Schule vorbereiten und ihre individuellen Fähig- und Fertigkeiten bestmöglich unterstützen. Dafür bieten wir den Kindern zusätzlich im letzten Jahr vor der Einschulung die Möglichkeit, an den wöchentlichen Treffen der Vorschulgruppe teilzunehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.